»Was du kriegen kannst«
»Was du kriegen kannst«Clemens BöckmannVielleicht war es so. Vielleicht ist alles erfunden. Auf dem Buch steht Roman und der hat es in sich.
Nicht zum Stelldichein sondern zu Recherchezwecken trifft ein Jouranlist die DDR-Sexarbeiterin Uta Krahl. In ihrer Akte steht:
»Uta Lohtner – ab 1971 Fachverkäuferin für Möbel bei der Konsumgenossenschaft. In ihrer Verkaufsstelle bringt sie den höchsten Umsatz. Ansonsten kann gesagt werden, dass es sich bei der Obengenannten um eine attraktive Erscheinung handelt, die auch stets mit der neusten Mode gekleidet ist. Außerdem ist die Lohtner sehr kontaktfreudig. Sie kennt einen großen Personenkreis, der in den Zwickauer Nachtbars verkehrt. In ihrem Wohngebiet wird sie als eine freundliche und hilfsbereite Person geschildert.
Sie hat eine eigene Wohnung und kommt auch jederzeit ihren Mieterpflichten nach. Das Haus steht in einer engen Straße, wo jeder jeden kennt. Fahrzeuge fallen dort sofort auf, weil diese Straße kaum befahrbar ist. Die Lohtner zog nach ihrer Scheidung in diese Wohnung ein. In der anschließenden Zeit hatte sie viele Männerbesuche. Die Herren kamen zu den verschiedensten Tageszeiten, zu Fuß, mit dem Auto – Trabant und Wartburg – und stiegen sogar über den Gartenzaun und durch das Fenster. Später, ohne eine genauere Zeitangabe, wurde es bei ihr wieder ruhiger und es kamen kaum noch Herren. Die Lohtner hat vermutlich zurzeit keinen Freund.«
Clemens Böckmann wurde mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung ausgezeichnet, stand auf der Shortlist des aspekte-Literaturpreises und …Trommelwirbel! Für das Geistesblüten Magazin N° 23 haben wir ein Interview mit ihm geführt.
1catchPaula Winklerhttps://geistesblueten.buchkatalog.de/was-du-kriegen-kannst-9783446281219booksZum Buch von ...Clemens Böckmann»Was du kriegen kannst«https://geistesblueten.buchkatalog.de/was-du-kriegen-kannst-9783446281219https://geistesblueten.com/wp-content/uploads/2024/06/Cover-Was-du-kriegen-kannst-scaled.jpg